Sprungziele

Unser Wappen

Über blauem Wellenschildfuß mit einer silbernen Wellenleiste unweit der Teilungslinie ein leicht links gestellter grüner, unten silberner Schilfhalm. Im rechten oberen Schrägeck ein abgebrochener silberner Krummstab.

Flagge:

Auf einem in einen breiteren blauen Streifen oben und einen schaleren weißen Streifen untern geteilten Flaggentuch das Gemeindewappen in flaggengerechter Tinktur. 

Historische Begründung:

Mözen(vorm. Mozinke, Moitzing), ein Dorf an der Chaussee von Altona nach Segeberg, in romantischer Lage an dem teilweise mit hohen bewaldeten Ufern umgebenen Mözener See- gehörte ehemals mit dem See dem Segeberger Kloster- daher die frühzeitige Erwähnung um 1137.

Das wird bildlich herausgestellt durch den abgebrochenen Krummstab, der auf rotem Grund, die Seeblätter aus dem Wappen des Kreises Segeberg aufzeigt. 

Der Wellenschildfuß ist Hinweis auf den Mözener See und die Mözener Au, die in die Trave fließt. 

Der grüne Reethalm steht für die üppige und erhaltenswerte Ufervegetation am Mözener See.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.